Astrid Reiß

/


Gesundheitsmanagement - GBU-Psychische Belastung -  Coaching - Führungstraining - Kommunikationstraining - Supervision

 

        

Coaching:   Ändere die Situation oder deine Haltung


Coaching dient dem Erkennen innerer Konflikte, die Entwicklungsprozesse zum Stillstand bringen oder die weitere Entwicklung hemmen.

Es hat das Ziel eine Strategie zu finden, um sich selbst privat oder/und beruflich optimal zu entfalten; Ziele zu setzen und zu erreichen und dabei Schwierigkeiten und Probleme zu erkennen und strategisch zu beseitigen.

Sie werden Ihre Möglichkeiten, Grenzen und Ressourcen kennenlernen und sich diese zu Nutze machen. 

Sie sind die wichtigste Person im Coaching.

Coaching ist ein systemischer Prozess, in dem alle Ressourcen erhoben oder Störfaktoren beseitigt werden können.

Ihre Zusammenhänge werden beleuchtet, Ihre Verhaltensweisen analysiert, beeinträchtigende Faktoren genau untersucht und Interventionen erarbeitet.

Falls Sie in einer Lebens- oder Schaffenskrise sind und Ihnen die Orientierung fehlt, das weitere private oder berufliche Leben zu planen, dann brauchen Sie vielleicht ein Coaching, um wieder Ziel und Struktur zu finden.

Möglich wäre auch die Arbeitsform "Hypnose-Coaching", um unterbewusste Vorgänge zu lösen oder in Gang zu setzen.